Kurshandbuch
Program: UPS-PNDSEOP_DWB
Search Engine Optimization (SEO) plus Projektmanagement (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Search Engine Optimization - SEO
  2. Projektmanagement
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.A. Marketing (Quellstudiengang: 158414c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

DLBECSEO01
Search Engine Optimization - SEO
Kursbeschreibung

Mit dem Begriff „Suchmaschinenoptimierung“, kurz SEO, werden alle Aktivitäten bezeichnet, die dazu führen, dass die eigenen Online-Angebote (i. S. der online gestellten Inhalte einer Website) eine bessere Platzierung in den organischen bzw. redaktionellen Trefferlisten der Suchmaschinen erzielen. Dies wird über sogenannte On- und Offpage-Optimierung und ständiges Monitoring erreicht. Zur OnPage-Optimierung zählen dabei alle Maßnahmen, die auf der eigenen Internetpräsenz vorgenommen werden, wie z.B. technische, inhaltliche und strukturelle Maßnahmen. Zur OffPage-Optimierung gehören Maßnahmen außerhalb der eigenen Webpräsenz. Hierbei spielt u.a. der Aufbau von Backlinks eine große Rolle.

Der Kurs schafft das notwendige Grundwissen, wie die zu betreuende Seite in Bezug auf On- und OffPage optimiert und mittels geeigneter Software überwacht werden kann. Ziel des Kurses ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, Webseiten in Suchmaschinen – insbesondere Google – besser zu positionieren.

Kursinhalte
  1. Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
    1. Begriffsdefinition & Gegenstand des Suchmaschinenmarketings
    2. Suchmaschinenmarketing im Wandel
    3. SEO-Tools und SEO-Software
  2. Keyword-Recherche
    1. Grundlagen
    2. Keyword-Strategie: Shorttail und Longtail
    3. Schritte einer Keyword-Recherche
    4. Keyword-Datenbanken
    5. Keywords: Arten und Eigenschaften, Mapping
    6. Keyword-Potenzialanalyse
  3. On-Site-Suchmaschinenoptimierung
    1. Grundlagen
    2. Inhaltliche Aspekte – Content is King!
    3. Strukturelle Aspekte
    4. Technische Aspekte
  4. Off-Site-Suchmaschinenoptimierung
    1. Grundlagen
    2. Linkbuildung: Methodiken des Linkaufbaus
    3. Backlinking: Prüfung und Bereinigung
    4. Linkkauf
    5. Webkataloge, Webverzeichnisse, Weblogs, Satellitendomains, Web 2.0
    6. Penaltys und Linkabbau
  5. SEO-Spezialthemen
    1. Google und Universal Search
    2. International SEO
    3. Local SEO
    4. Website Relaunch
    5. Social Media
  6. Monitoring, Controlling und Tracking
    1. Grundlagen
    2. Erfolgskriterien
    3. Google Analytics
Fakten zum Modul

Modul:

Search Engine Optimization - SEO (DLBECSEO)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBECSEO01 (Search Engine Optimization - SEO)

BPMG01-01
Projektmanagement
Kursbeschreibung
Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Grundlagen des klassischen Projektmanagements zu vermitteln. Dazu wird zunächst die Definition eines Projektes in Abgrenzung zum Produkt- und Prozessmanagement beleuchtet. Die typischen Einsatzgebiete der klassischen Methoden im Projektmanagement werden aufgezeigt und von den neueren Ansätzen abgegrenzt. Im Vordergrund stehen dann die zentralen Methoden des klassischen Projektmanagements zur Planung und Umsetzung von Vorhaben. Die Studierenden erfahren, wie ein Projekt organisiert und sinnvoll in Phasen strukturiert wird. Sie lernen, wie Termine, Ressourcen und Kosten geplant, Risiken berücksichtigt und realisierbare Projektpläne erstellt werden. Weiterhin werden Methoden der Terminverfolgung, des Projektcontrollings und der Projektsteuerung vorgestellt. Die Studierenden lernen Fragen der Kommunikation zu Stakeholdern sowie Methoden des Projektreportings kennen. Weiterhin erhalten sie einen Einblick in die Relevanz der Zusammensetzung und Führung von Projektteams. Durch Beispiele sowie in der Praxis anwendbare Vorlagen bekommt der Studierende ein Grundverständnis, wie kleine bis mittelgroße Projekte zu planen, zu strukturieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen sind.
Kursinhalte
  1. Einführung in das Projektmanagement
    1. Definition von Projekten und Abgrenzung zu anderen Managementformen
    2. Die verschiedenen Arten von Projekten und deren jeweilige Einsatzgebiete
    3. Einbindung eines Projekts in die Unternehmensorganisation
    4. Das primäre Ziel des Projektmanagements (Magisches Dreieck)
  2. Die Vorphase des Projektes
    1. Analyse der Situation, Zielfindung, Aufwands- und Rentabilitätsabschätzung
    2. Beauftragung eines Projektes und Ressourcenzuordnung
    3. Grobplanung der Phasen des Projektes
  3. Projektstart
    1. Projektmanager, Projektorganisation und Teamzusammensetzung
    2. Projektstart und Kickoff-Meeting
    3. Kommunikationsmatrix und Dokumentationsrichtlinien
    4. Risikoanalyse und Meilensteindefinition
    5. Stakeholderanalyse, Kommunikationsplan und Projektmarketing
  4. Der Projekt- und Ressourcenplan
    1. Feinplanung (Projektstrukturplan und Arbeitspakete)
    2. Ablauf und Terminplanung (Netzplantechnik, Gantt-Chart)
    3. Planung von Personaleinsatz und Budgetverteilung
  5. Projektsteuerung und -controlling
    1. Aufgaben in der Durchführungsphase (Leistung, Zeit, Kosten)
    2. Der Projektsteuerungszyklus
    3. Nachverfolgung von Terminen, Kosten und Leistung
    4. Abweichungs- und Ursachenanalyse sowie Steuerungsmaßnahmen
    5. Die Ertragswertanalyse
    6. Projektdokumentation
    7. Projektberichte und Managementreporting
  6. Projektabschluss
    1. Übergabe der Projektergebnisse extern und intern
    2. Projektabschlussbericht und Lessons Learned
    3. Entlastung, Teamauflösung und Abschlussfeier

Fakten zum Modul

Modul:

Projektmanagement (BPMG-01)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • BPMG01-01 (Projektmanagement)

Jetzt anmelden