Requirements Engineering ist der Schlüssel zu erfolgreichen IT-Projekten. In der digitalen Transformation brauchst Du das Know-how, um Anforderungen klar und effizient zu spezifizieren und umzusetzen. Mit der Weiterbildung Requirements Engineering plus IT-Recht erwirbst Du die Fähigkeiten, um in hochkomplexen IT-Umgebungen klar und strukturiert zu agieren. Diese Kenntnisse sind in Branchen wie IT-Beratung, Softwareentwicklung und öffentlicher Verwaltung essentiell.
Die Jobperspektiven nach Deiner Weiterbildung sind vielfältig: Du kannst als Requirements Engineer arbeiten, der die Schnittstelle zwischen Geschäftsbereichen und IT-Projekten bildet. Alternativ bieten sich Positionen wie IT-Vertragsmanager:in an, wo Du Projekte rechtskonform abwickelst. Auch als Business Analyst verwendest Du Deine Fähigkeiten, um Geschäftsanforderungen zu ermitteln und innovative IT-Lösungen zu gestalten.