Online Weiterbildung
Professionelles New Work plus Change Management in Organisationen

Du hast Mut zur Veränderung, erkennst Potenziale neuer Arbeitsweisen und wandelst dies in greifbare Erfolge um. Mit Deiner Online-Weiterbildung Professionelles New Work plus Change Management in Organisationen.

Während der Arbeitssuche bis zu 100 % kostenfrei weiterbilden - mit Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit.
Jetzt anmelden
Beraten lassen
6 - 12 Monate

Vollzeit oder Teilzeit

100 % gefördert

*mit dem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit

Flexibel & online

Lerne online oder am Standort. Alle Inhalte sind 24/7 verfügbar

Gratis iPad und mehr

MS Office Paket, Bibliotheks-Zugang und weitere Vorteile

Lerninhalte
Was Du lernen wirst

Einführung in New Work
  • Arbeitswelt der Zukunft
  • Begriffsentwicklung
  • New Work als interdisziplinärer Ansatz
  • Megatrends
  • Auswirkungen agiler Organisationsformen
  • Führung und Zusammenarbeit in New Work
  • Empowerment
  • Kompetenzentwicklung
  • Rahmenbedingungen
Kollaboratives Arbeiten
  • Selbstgesteuert und kollaborativ lernen
  • Netzwerken und kooperieren
  • Performance in (virtuellen) Teams
  • Kommunizieren, argumentieren und überzeugen
  • Konfliktpotenziale erkennen und Konflikte handhaben
  • Selbstführung und Personal Skills
Agiles Management
  • Grundlagen des agilen Managements
  • Treiber der Agilität
  • Agile Methoden
  • Agile Organisation
  • Agile Führung
  • Agile Planung
  • Agiler Personaleinsatz
  • Kontrolle in agilen Organisationen
  • Digitale Tools als Voraussetzung für Agilität
  • Kritische Reflexion
Digital Skills
  • Digitale Transformation und Digitale Kommunikation
  • Methoden für digitales, agiles und kollaboratives Arbeiten
  • Social Media und Mobile
  • Digital im Unternehmen: Ausgewählte Szenarien
  • Ausgewählte Technologien
  • Trends und Ausblick
Organisationsentwicklung
  • Organisationsentwicklung
  • Rahmenbedingungen für Organisationsveränderungen
  • Konzepte der Organisationsentwicklung
  • Organisationen im Umbruch
  • Neue Formen der Organisation
  • Organisationsdesign
  • Problembereiche und Interventionstechniken
  • Erfolgsbewertung und Transfer
Change Management
  • Einführung in das Change Management
  • Veränderungen verstehen und gestalten
  • Phasenmodelle des Change Managements
  • Phasen des Change-Prozesses
  • Change-Kommunikation
  • Einflussfaktoren und typische Fehler im Change Management
  • Operative Instrumente im Rahmen des Change Managements
Zum Kurshandbuch Das Kurshandbuch enthält Details zu den jeweiligen Kursinhalten sowie eine druckfähige Datei.

Deine Jobchance liegt in der Veränderung

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist die Fähigkeit, Veränderungen zu gestalten und zu managen, kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Du hast erkannt, dass Führungskräfte ein neues Verständnis von Arbeit und Zusammenarbeit brauchen, um in einer digitalisierten und vernetzten Welt erfolgreich zu sein. Viele Unternehmen haben das auch erkannt und suchen nach Leuten wie Dir, die sie auf ihrer Reise durch die neue Arbeitswelt begleiten können. Mit Deiner Online-Weiterbildung Professionelles New Work plus Change Management in Organisationen. Denn in einer schnelllebigen Welt brauchen wir Menschen wie Dich, die Mut zur Veränderung haben, neue Potenziale erkennen und das Unbekannte in greifbare Erfolge umwandeln.

Im ersten Teil Deiner Weiterbildung Professionelles New Work plus Change Management in Organisationen lernst Du die Grundlagen des agilen Managements kennen. Du erfährst, was Agilität ausmacht und wie sie die Arbeitswelt verändert. Du lernst agile Methoden wie Scrum und Kanban kennen und erfährst, wie Du diese in Deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in die agile Organisation und Führung sowie die agile Planung und den agilen Personaleinsatz. Im zweiten Teil Deiner Weiterbildung beschäftigst Du Dich mit dem Thema "Kollaboratives Arbeiten": Du lernst, wie Du effektiv in Teams arbeiten und Konflikte lösen kannst. Außerdem erhältst Du wertvolle Tipps zur Selbstführung und zur Entwicklung Deiner persönlichen Fähigkeiten. Im dritten Teil der Weiterbildung erweiterst Du Deine digitalen Fähigkeiten. Hier lernst Du digitale Tools effektiv einzusetzen und die digitale Transformation in Deinem Unternehmen voranzutreiben. Anschließend erhältst Du eine Einführung in das Thema "New Work". Du lernst, was New Work ausmacht und wie Du es in Deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Zum Abschluss Deiner Weiterbildung beschäftigst Du Dich mit dem Thema "Change Management" und erfährst, wie Du Veränderungen in Deinem Unternehmen effektiv gestalten und umsetzen kannst. Mit dieser Weiterbildung bist Du bestens gerüstet, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen und Deine Karrierechancen zu verbessern.

Dein nächster Schritt

Neue Karrierechancen dank neuer Arbeitsweisen

Deine Online-Weiterbildung Professionelles New Work plus Change Management in Organisationen bereitet Dich optimal auf die Arbeitswelt 4.0 vor. Du lernst, wie Du Teams im digitalen Zeitalter führen, agile Arbeitsmethoden etablieren und Change-Prozesse erfolgreich begleiten kannst.

Deine Expertise wird in verschiedenen Branchen benötigt, von Start-ups über kleine sowie mittlere Organisationen bis hin zu Großkonzernen. Mit Deinem Know-how machst Du Unternehmen fit für die Zukunft. Du hilfst ihnen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ihre Strukturen und Prozesse anzupassen und eine offene Unternehmenskultur zu fördern. Die beruflichen Möglichkeiten, die sich Dir bieten, sind vielfältig und spannend. Du wirst zum Gefragten Profi für New Work und Change Management und trägst maßgeblich dazu bei, die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten.

Vorteile
Deine Weiterbildung: gefördert, flexibel, gefragt

100 % kostenlos
Starte sofort ohne finanzielle Hürden - gefördert durch den Bildungsgutschein.
Zukunftssicher
Profitiere von Fachexperten aus der Praxis – zukunftssicher für Deinen Berufserfolg.
Flexibel
Lerne online, wann und wo es Dir passt – ganz in Deinem Tempo für den größten Lernerfolg.

Voraussetzungen
Ist Deine Weiterbildung das Richtige für Dich?

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein:

Du kannst einen Bildungsgutschein beantragen, wenn: 

  • Deine Arbeitslosigkeit durch die Weiterbildung beendet werden kann. 
  • Du bereits eine 2-jährige Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung in dem gewünschten Bereich mitbringst.

 

Voraussetzungen für Deine Weiterbildung:

Für Deine Weiterbildung bist Du perfekt geeignet, wenn Du:

  • Dich auf einem Sprachniveau von B2 befindest, da wir nur deutsche Kurse anbieten
  • MS Office Grundkenntnisse hast
  • Geübt im Umgang mit iPad, Laptop, PC, sowie der Nutzung des Internets bist und
  • einen PC oder Laptop besitzt.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du die Voraussetzungen für Deine Weiterbildung erfüllst, lass Dich gerne persönlich von uns beraten. 

Jetzt beraten lassen

Anmeldeprozess
In 3 Schritten zum Bildungsgutschein

Du bist arbeitslos und willst die Chance nutzen, Dich weiterzubilden? Wir unterstützen Dich von der Beantragung des Bildungsgutscheins bis zum erfolgreichen Abschluss.

Jetzt loslegen
1. Erstberatung buchen

Der Beratungstermin ist entscheidend für Deine Förderung. Gemeinsam klären wir all Deine Fragen. 

2. Förderung beantragen

Du erhältst alle notwendigen Informationen für Dein Gespräch mit der Agentur für Arbeit.

3. Weiterbildung starten

Starte Deine Weiterbildung ohne Kosten und erwirb gefragte Fähigkeiten für Deinen Traumjob.

Dein nächster Schritt
Jetzt Beratungstermin sichern

Dein Schlüssel zum Erfolg: Wir beraten Dich persönlich, unverbindlich und kostenlos. Gemeinsam finden wir die ideale Weiterbildung für Dich und Deine Ziele und beantworten all Deine Fragen – inklusive der Klärung Deiner Fördermöglichkeiten. Buche jetzt Deinen Beratungstermin bequem online oder ruf uns direkt an!

Fragen kostet nichts: Nimm direkt Kontakt mit uns auf