Kurshandbuch
Program: UPS-PNDOPFI_DWB
Organisationsentwicklung plus Führung I (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Organisationsentwicklung
  2. Advanced Leadership I
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.Sc. Wirtschaftspsychologie (Quellstudiengang: 174318c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

DLBWPOCM01
Organisationsentwicklung
Kursbeschreibung

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind sämtliche Organisationen einem ständigen Wandel unterworfen. Diesen Wandel positiv zu gestalten, ist eine Hauptfunktion der verantwortlichen Führungskräfte und Zeichen für ein erfolgreiches Management. Häufig geben Anlässe wie der Wegfall oder die Erschließung von neuen Geschäftsfeldern, Fusionen und Standortverlagerungen den Ausschlag, aber auch kontinuierliches Unternehmenswachstum, technologische Verbesserungen und gesellschaftliche Veränderungen sind Gründe für zum Teil weitreichende Maßnahmen der Weiterentwicklung von Organisationen.

Hierzu ist es notwendig, die Grundlagen der Organisationsentwicklung zu kennen, deren Gegenstandsbereich die Prozesse der Veränderung der handelnden Personen sind. Diese Kenntnisse sind von zentraler Bedeutung, um Veränderungen umzusetzen. Dieser Kurs zeigt die wichtigsten Modelle und Menschenbilder auf, die als Grundlage der Organisationsentwicklung dienen. Da die Unternehmenskultur ein zentraler Bestandteil der Organisationsetwicklung ist, werden sowohl die Analyse als auch die Entwicklung der Unternehmenskultur dargestellt. Außerdem werden die wichtigsten Aspekte der Lernenden Organsiation thematisiert.

Kursinhalte
  1. Organisationsverständnis der Organisationsentwicklung
    1. Organisationsbegriff
    2. Entwicklung organisationstheoretischer Ansätze
    3. Organisationsprinzipien und Organisationsformen
  2. Grundlagen der Organisationsentwicklung
    1. Begriff und Abgrenzungen
    2. Geschichtliche Entstehung der Organisationsentwicklung
    3. Kritik am Konzept der Organisationsentwicklung
  3. Modellannahmen der Organisationsentwicklung
    1. Menschenbild der Organisationsentwicklung
    2. Phasenmodelle
    3. Organisationaler Burn-out und organisationale Resilienz
  4. Systemische Organisationsentwicklung
    1. Theoretische Grundlagen
    2. Implikationen für die systemische Organisationsentwicklung
  5. Entwicklung der Unternehmenskultur
    1. Theoretische Grundlagen
    2. Kulturanalyse
    3. Kulturentwicklung
  6. Entwicklung des organisationalen Lernens
    1. Grundgedanken und Definitionen
    2. Lernebenen: Wie lernen Organisationen?
    3. Entwicklung der lernenden Organisation
Fakten zum Modul

Modul:

Organisationsentwicklung (DLBWPO)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBWPOCM01 (Organisationsentwicklung)

BWAF01
Advanced Leadership I
Kursbeschreibung
Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolg eines Unternehmens. Die höchste Verantwortung einer Führungskraft ist es, den zukünftigen Erfolg des Unternehmens zu sichern. Dies setzt voraus, dass Führungskräfte erfolgreich mit ihren Mitarbeitern gemeinsam Ziele für ihr Unternehmen umsetzen können. Dabei soll Führung zielorientiert zur bestmöglichen Erfüllung der Aufgaben und somit der Zielerreichung beitragen. Dies beinhaltet, Mitarbeiter zu einem Verhalten zu motivieren, das genau den jeweils zugewiesenen Aufgabenstellungen entspricht. Idealerweise bewegt man die Mitarbeiter dazu, im Sinne der Vorgaben des Unternehmens zu handeln. Führung baut daher auch entscheidend auf der Motivation der Mitarbeiter auf und bindet diese aktiv in die Unternehmensabläufe mit ein.
Kursinhalte
  1. Grundlagen professioneller Führung
    1. Führung, Management und Leadership
    2. Eindimensionale Führungsansätze und Führungsstile
  2. Klassische (mehrdimensionale) Führungstheorien
    1. Verhaltensorientierte Führungsansätze
    2. Situationsorientierte Führungsansätze
  3. Neue Führungstheorien
    1. Heroic und Postheroic Leadership
    2. Die Führungskraft
  4. Shared Leadership − polyzentrische Führung
    1. Shared Leadership – ein Überblick
    2. Dimensionen polyzentrischer Führung
    3. Shared Leadership in der Praxis
  5. Kommunikation und Führung
    1. Kommunikation
    2. Grundlegende Kommunikationsinstrumente
    3. Feedbacksystem als Teil der Kommunikation
  6. Motivationstheorien und ihre praktische Relevant für die Führung
    1. Motive für berufliche Arbeit bzw. Arbeitsanreize nach Maslow
    2. Weitere Motivationstheorien
  7. Zielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter Führung
    1. Allgemeiner Überblick: Management by Objectives (MbO)
    2. MbO als Führungskonzept
    3. Implikationen für die Motivation
  8. Materielle und immaterielle Führungs- und Motivationsinstrumente
    1. Materielle Anreiz- und Führungsinstrumente
    2. Immaterielle Anreiz- und Führungsinstrumente
    3. Cafeteria-System als Mischform materieller bzw. immaterieller Anreize
  9. Change Management
    1. Die Bedeutung von Veränderungsprozessen
    2. Instrumente des Change Managements
    3. Die Führungskraft als Change Manager
  10. Corporate Governance und Compliance
    1. Corporate Governance
    2. Compliance

Fakten zum Modul

Modul:

Advanced Leadership I (BWAF1)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • BWAF01 (Advanced Leadership I)

Jetzt anmelden