Kurshandbuch
Program: UPS-PNDITPMEX_DWB
IT-Projektmanagement Expertise
Inhaltsverzeichnis
  1. IT-Projektmanagement
  2. Einführung in das Prozessmanagement
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus Bachelor Digital Business (Quellstudiengang: 179818c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

IPMG01-01
IT-Projektmanagement
Kursbeschreibung

In diesem Kurs werden typische Probleme beim Management von SW-Projekten diskutiert und dabei Methoden und Techniken vermittelt, mit denen die Herausforderungen gezielt adressiert werden können.

Darüber hinaus werden Standard-Vorgehensmodelle für das IT-Projektmanagement erläutert und gezielt deren Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Kursinhalte
  1. Begriffe und Grundlagen im IT-Projektmanagement
    1. Projektbegriff und Arten von IT-Projekten
    2. IT-Projektlebenszyklus
    3. Multiprojektmanagement – Das Projekt im Kontext der Organisation
  2. Planungstechniken
    1. Planung im Großen: Meilensteine, Teilaufgaben, Arbeitspakete
    2. Planung im Großen: Gantt-Diagramme
    3. Operative Planung und Organisation: Kanban Boards, Backlog
  3. Priorisierung, Aufwandschätzung, Projektcontrolling
    1. Priorisierung
    2. Aufwandsschätzung
    3. Projektcontrolling
  4. Stakeholder-, Kommunikations- und Risikomanagement
    1. Stakeholder Management
    2. Kommunikationsmanagement
    3. Risikomanagement
  5. Organisation und Struktur von IT-Projekten
    1. Ausgewählte Managementmodelle: Scrum, PITPM, PRINCE2
    2. PRINCE2 - Überblick und ausgewählte Prozesse
    3. SCRUM – Überblick, Rollen, Artefakte
  6. PITPM - Pragmatisches IT-Projektmanagement
    1. Struktur und Phasen in PITPM
    2. IT-Projekt konfigurieren
    3. IT-Projekt steuern

Fakten zum Modul

Modul:

IT-Projektmanagement (IPMG-01)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • IPMG01-01 (IT-Projektmanagement)

DLBWIEPM01
Einführung in das Prozessmanagement
Kursbeschreibung
Die Grundlage vieler mittlerer und großer Organisationen bilden Geschäftsprozesse. Sie enthalten verbindliche Regeln und Vereinbarungen, die das Zusammenwirken aller beteiligten Organisationseinheiten und Personen dokumentieren. In diesem Kurs werden zunächst die Grundlagen der Unternehmensmodellierung aufgezeigt und anschließend konkrete Dokumentationsformen zur Prozessmodellierung dargestellt. Anschließend werden konkrete Techniken und Methoden vermittelt, mit denen Prozesse bewertet werden können. In der Praxis spielen Referenzmodelle eine wichtige Rolle. Daher werden im Rahmen dieses Kurses typsiche Referenzprozesse vorgestellt und das Referenzframework ITIL vertieft. Da im Prozessmanagement die organisatorische Veränderung ein kritischer Erfolgsfaktor ist, werden in diesem Kurs auch die Themen Prozessrollout und Change Mangement mit betrachtet.
Kursinhalte
  1. Begriffe und Motivation zum Prozessmanagement
    1. Begriffe: Prozess, Prozessmanagement, Ist-Prozess, Soll-Prozess
    2. Motivation für Prozessmanagement
    3. Risiken und Herausforderungen bei Änderungen von Prozessen in Organisationen
    4. Phasen der Prozessgestaltung
  2. Grundlagen von Unternehmensprozessmodellen
    1. Organisationsformen und deren Entwicklung
    2. Herleitung von Unternehmensprozessmodellen
    3. Aufbau und Strukturierung von Unternehmensprozessmodellen
  3. Modellierung von Geschäftsprozessen
    1. Motivation, Begriffe und Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung
    2. (Erweiterte) Ereignisgesteuerte Prozessketten ((e)EPK)
    3. Business Process Model and Notation (BPMN)
  4. Prozessbewertung
    1. Methoden der Prozessbewertung
    2. Einsatz von KPIs zur Prozesswertung
    3. IT-gestützte Prozessbewertung
  5. Einsatz von Referenzprozessen
    1. Motivation und typische Beispiele für Referenzmodelle bzw. -prozesse
    2. Beispiel: ITIL als Prozessframework für den Betrieb von IT
  6. Veränderungen von Prozessen
    1. Change-Management
    2. Rollout oder Umsetzung von Prozessänderungen
    3. Auswirkungen von Prozessänderungen (kontinuierliches Prozessmanagement)

Fakten zum Modul

Modul:

Einführung in das Prozessmanagement (DLBWIEPM)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBWIEPM01 (Einführung in das Prozessmanagement)

Jetzt anmelden