Kurshandbuch
Program: UPS-PNDEVIPEII_DWB
Eventmanagement I plus Eventmanagement II (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Eventmanagement I
  2. Eventmanagement II
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.A. Eventmanagement (Quellstudiengang: 169817c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

BWEM01
Eventmanagement I
Kursbeschreibung
Messen, Ausstellungen, Konferenzen im wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischen Kontext, Marketingveranstaltungen von Unternehmen oder öffentliche Sport- und Kulturveranstaltungen – die Eventbranche ist vielfältig. Unternehmen nutzen Events für Produktpräsentation; aber auch als Mitarbeiter- oder kundenorientierte Veranstaltungen haben sie ihren festen Platz als effektives Kommunikationsinstrument im Marketing von Unternehmen schon lange gefunden. Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzen gezielt Konferenzen und Seminare zur effektiven Informationsvermittlung; mit Publikumsveranstaltungen – Tage der offenen Tür, Jubiläen – wird die Öffentlichkeit angesprochen. In diesem Kurs werden den Studierenden sowohl die Grundlagen im Bereich des Eventmanagements als auch die planungs-, umsetzungs- und evaluierungsrelevanten Aspekte erfolgreicher Events vermittelt.
Kursinhalte
  1. Einführung Eventmanagement
    1. Der Eventbegriff
    2. Zur Historie und Bedeutung von Events
    3. Funktionen von Events
  2. Eventformate
    1. Eventformate aufgrund der inhaltlichen Zusammensetzung
    2. Eventformate aufgrund der Größe und Bedeutung
    3. Hybridevents
    4. Gamification

  3. Organisationen und Institutionen in der Eventbranche
    1. Die Eventbrance in Deutschland

  4. Eventplanung
    1. Eventkonzeption und -design
    2. Eventprojektmanagement

  5. Finanzmanagement von Events
    1. Begrifflichkeiten aus dem Finanz- und Kostenmanagement
    2. Budgetierung des Events
    3. Finanzreport

  6. Personal Management von Events
    1. Personalmanagement und -planung

  7. Eventumsetzung
    1. Eventdurchführung
    2. Eventlogistik

  8. Risikomanagement und rechtliche Aspekte
    1. Risiko und Risikomanagement
    2. Rechtliche Aspekte

  9. Eventevaluirung
    1. Evaluierungsmethoden
    2. Zeitpunkt der Evaluierung

Fakten zum Modul

Modul:

Eventmanagement I (BWEM1)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • BWEM01 (Eventmanagement I)

BWEM02
Eventmanagement II
Kursbeschreibung

Der Kurs Eventmanagement II Grundlagen und Grundbegriffen des Eventmanagements auf. Aufgrund der globalen Märkte und der globalen Vernetzung werden Events ebenfalls zunehmend internationaler. Ob global agierende Unternehmen oder internationale Sportevents – die Ausrichter, Organisationen und Teilnehmer solcher Events sind heutzutage international.

Der Kurs Eventmanagement II vermittelt den Studierenden daher einen vertiefenden Einblick in den internationalen Kontext der Eventindustrie und die interkulturellen Aspekte von Events in den verschiedenen Bereichen. Neben der Internationalität spielt aber auch das Thema „Sustainability“ und „gesellschaftliche Verantwortung“ von Events eine immer wichtigere Bedeutung in der Eventbranche.

Kursinhalte
  1. Events im internationalen Kontext
    1. Interkulturelle Aspekte der Eventorganisation
    2. Internationalisierung von Events
    3. Events als Wissensvermittlung und -austausch im internationalen Kontext

  2. Internationale Business Events
    1. Ziele und Formate von Business Events

  3. Internationale Sportveranstaltungen
    1. Historie der Sportevents
    2. Hauptakteure bei der Entwicklung von internationalen Sportevents

  4. Internationale Kultur- und Sportevents
    1. Events im Kultursektor

  5. Sponsoring und Sponsorship Management in der Eventindustrie
    1. Sponsoring

  6. Corporate Social Responsibility in der Eventindustrie
    1. Begriff des Corporate Social Responsibility
    2. Prinzipien des CSR in der Eventindustrie
    3. Faires Handeln in der Eventindustrie

  7. Sustainability in der Eventindustrie
    1. Begriff der Nachhaltigkeit
    2. Die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Dimension
    3. Nachhaltiges Handeln bei Events

  8. Green Meetings und Events
    1. Green Meetings

Fakten zum Modul

Modul:

Eventmanagement II (BWEM2)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • BWEM02 (Eventmanagement II)

Jetzt anmelden