Kurshandbuch
Program: UPS-PNDECOMEX_DWB
E-Commerce Expertise
Inhaltsverzeichnis
  1. E-Commerce I
  2. E-Commerce II
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus Bachelor Produktmanagement (Quellstudiengang: 1124521c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

BWEC01-02
E-Commerce I
Kursbeschreibung
Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftslicher Prinzipien, um den Studierenden eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema E-Commerce zu ermöglichen. Es werden zunächst Akteur:innen und Marktformen erläutert und mögliche Geschäftsbeziehungen dargestellt. Weiterhin werden mögliche Betriebstypen und Geschäftsmodelle im E-Commerce vorgestellt und im Detail erläutert. Zudem werden rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen rund um den Onlinehandel beschrieben. Zusammenfassend vermittelt der Kurs grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus dem elektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Strategien im E-Commerce ein.
Kursinhalte
  1. Einführung
    1. Einordnung und Begriffsbestimmungen
    2. Branchentransformation und Disruption
    3. Ökonomische Bedeutung
  2. Akteure und Marktformen im E-Commerce
    1. Marktteilnehmer und Geschäftsbeziehungen
    2. Onlineshops
    3. Onlinemarktplätze
  3. Erlöse im E-Commerce
    1. Businessplan und Proof of Concept
    2. Erlösformen
  4. Betriebstypen und Geschäftsmodelle im E-Commerce
    1. Betriebstypen
    2. Geschäftsmodelle
    3. Verknüpfung zum stationären Handel
  5. Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce
    1. Gesetzliche Regelungen zum Fernabsatz
    2. Datenschutz
    3. Urheberrecht und Domainrecht
    4. Impressumspflicht und Streitschlichtung
    5. Domainschutz im Namens- und Markenrecht
  6. Strategien im E-Commerce
    1. Strategien zur Marktpositionierung
    2. Strategien zur Marktbearbeitung und Marktdurchdringung
    3. Strategien zur Marktausweitung

Fakten zum Modul

Modul:

E-Commerce I (DLBECEC1-01)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • BWEC01-02 (E-Commerce I)

BWEC02-02
E-Commerce II
Kursbeschreibung
Dieser Kurs erweitert das Verständnis des E-Commerce um Elemente des Verhaltens von Onlinekund:innen sowie des strategischen und operativen Marketings. Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Onlinekund:innen werden dabei Marketinginstrumente erläutert und deren Relevanz im E-Commerce dargestellt. Weiterhin wird das Kursprogramm um das Wissen rund um die Systemlandschaft und die technische Infrastruktur für den E-Commerce ergänzt. Zusätzlich werden Anwendungen von künstlicher Intelligenz, CRM und Online-PR im E-Commerce analysiert. Schließlich werden der Zahlungsverkehr und das Controlling im Onlinehandel anwendungsnah dargestellt. Zusammenfassend vermittelt der Kurs praxisnahe Konzepte aus dem Onlinehandel und ergänzt den einführenden Kurs um grundlegendes Wissen zum E-Commerce.
Kursinhalte
  1. Kaufprozess von Onlinekund:innen
    1. Kaufverhalten
    2. Kaufentscheidungsprozess
    3. Customer Journey und Touchpoints
  2. Onlinemarketing im E-Commerce
    1. Grundlagen des Onlinemarketings
    2. Kanäle des Onlinemarketings
    3. Marketing auf Onlinemarktplätzen
  3. Systemlandschaft und technische Infrastruktur
    1. Grundlagen und Definitionen
    2. E-Commerce-Systemlandschaft
    3. Shopsysteme
    4. Technische Infrastruktur
  4. KI, CRM und Online-PR im E-Commerce
    1. Künstliche Intelligenz (KI)
    2. CRM
    3. Online-PR
  5. Zahlungsverkehr im E-Commerce
    1. Grundlagen und Begriffe
    2. Klassische Zahlungsverfahren
    3. Kreditkarte
    4. E-Payment- und M-Payment-Verfahren
    5. Sonstige Verfahren
  6. Controlling im E-Commerce
    1. Erfolgskennzahlen
    2. Besucher:innenkennzahlen
    3. Kund:innenkennzahlen
    4. Kennzahlenmanagement und Systeme
Fakten zum Modul

Modul:

E-Commerce II (DLBECEC2-01)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • BWEC02-02 (E-Commerce II)

Jetzt anmelden