Kurshandbuch
Program: UPS-PNDDKPDAMC_DWB
Digitale Konsumentenpsychologie plus Digital and Mobile Campaigns (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Digitale Konsumentenpsychologie
  2. Digital and Mobile Campaigns
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.A. Online-Marketing (Quellstudiengang: 1103419c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

DLBWPDMKP01
Digitale Konsumentenpsychologie
Kursbeschreibung
In einer digitalisierten Welt, verlagert sich auch die Kund:innenansprache immer weiter auf diverse digitale Kanäle. Die Customer Journey der Omni-Channel-Kundschaft beginnt bereits bei der Reizwahrnehmung. Interessant sind in diesem Zusammenhang Fragen wie, welche Werbebotschaften werden über welche Kanäle am besten wahrgenommen, wo werden Kund:innen am effektivsten abgeholt, welche Gefahren bergen die digitalen Konsummöglichkeiten, welche Generationsunterschiede gibt es in der Wahrnehmung und welche Überzeugungsstrategien erzielen online im Vergleich zu offline eine größere Wirkung? Der Fokus dieses Kurses liegt entsprechend auf der Psychologie der digitalen Kund:innenansprache und Bindung, den Unterschieden zwischen stationärem und digitalen Kauf- und Bezahlverhalten sowie der Segmentierung unterschiedlicher Konsumtypen.
Kursinhalte
  1. Wahrnehmung von Kaufreizen
    1. Digitaler Wandel
    2. Reizwahrnehmung
    3. Informationsverarbeitung
  2. Die digitale Customer Journey
    1. Phasen der Kaufentscheidung
    2. Modelle
    3. Electronic Word-of-Mouth
    4. Die Rolle der Influencer:innen
  3. Überzeugungsstrategien
    1. Produktpräsentation online versus offline
    2. Überzeugungsstrategien nach Cialdini
    3. Techniken der (sublimalen) Überzeugung
  4. Preiswahrnehmung
    1. Digitales Zahlverhalten
    2. Digitale Preiswahrnehmung
    3. Vertrauen in digitale Anbieter
  5. Kaufsucht
    1. Definition
    2. Konsummotive
    3. Digitale Gefahrenquellen
  6. Segmentierung von Kund:innen
    1. Definition Kauftypen
    2. Unterschiede zwischen den Generationen X,Y und Z
    3. Zukunft digitaler Kund:innenorientierung
Fakten zum Modul

Modul:

Digitale Konsumentenpsychologie (DLBWPDMKP1)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBWPDMKP01 (Digitale Konsumentenpsychologie)

DLBDBDMC01
Digital and Mobile Campaigns
Kursbeschreibung
Die Bedeutung des „Digital Marketing“ nimmt weiter zu. Die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen mit digitalen Technologien, im Internet und auch durch Mobiltelefone, ist zum festen Bestandteil eines jeden Marketingplans geworden. Online-Marketing-Kampagnen, die zahlreiche Zielseiten integrieren um dabei Traffic und Verkäufe zu generieren und dabei auch auf Mobiltelefonen funktionieren, gilt es zu planen, in der Umsetzung zu überwachen und zu optimieren. Das dazu notwendige Wissen wird den Studierenden im Rahmen des Kurses präsentiert und das notwendige Handwerkszeug zur Entwicklung, Umsetzung und Optimierung digitaler und mobiler Kampagnen vermittelt.
Kursinhalte
  1. Strategische Aspekte digitaler und mobiler Kampagnen
    1. Die übergeordnete Marketingstrategie
    2. Die Marketingplanung
    3. Die Integration von Offline und Online Elementen
  2. Grundlagen der Entwicklung einer digitalen Marketingstrategie
    1. Die Online Marktanalyse
    2. Das Micro-Umfeld der digitalen Marketingstrategie
    3. Das Macro-Umfeld der digitalen Marketingstrategie
    4. Ziele und Zielgruppen der digitalen Marketingstrategie
  3. Charakteristika Digitaler Medien und Technologien
    1. Von Push zu Pull
    2. Vom Monolog zum Dialog
    3. One-to-many, one-to-some, one-to-one, many-to-many
    4. Digitales Branding
  4. Digitale Medien und Kanäle
    1. SEO, SEA und e-PR
    2. Content und Affiliate Marketing
    3. Interaktive Display Werbung
    4. Email Marketing und Mobile Text Messaging
    5. Social, Influencer und virales Marketing
  5. Die Kampagnenplanung
    1. Budgetplanung: Balance der Kosten von Content, Traffic und User Experience
    2. Kampagnen Automation
    3. Der automatisierte Mediahandel - Realtime-Bidding (RTB)
    4. Der Medien-Mix
  6. Online Customer Experience
    1. Website Design
    2. Anforderungen an die Website oder App
    3. Rechtliche Rahmenbedingungen
  7. Besonderheiten mobiler Kampagnen
    1. SMS, QR Codes und Bluetooth
    2. Location based advertising
    3. Location based services
    4. Responsive Design
  8. Erfolgsmessung, -Kontrolle und Verbesserung von Kampagnen
    1. Entwicklung eines Systems zur Erfolgsmessung und Kontrolle
    2. Festlegung der Indikatoren zur Erfolgsmessung
    3. Techniken und Werkzeuge zur Erfolgsmessung
    4. Kampagnen-Optimierung
Fakten zum Modul

Modul:

Digital and Mobile Campaigns (DLBDBDMC)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBDBDMC01 (Digital and Mobile Campaigns)

Jetzt anmelden