Kurshandbuch
Program: UPS-PNDBEPMUA_DWB
Business Events plus Messe- und Ausstellungsmanagement (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Business Events
  2. Messe- und Ausstellungsmanagement
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.A. Eventmanagement (Quellstudiengang: 169817c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

DLBEMBE01
Business Events
Kursbeschreibung

Der Begriff Business Event (auch Corporate Event) hat zahlreiche komplexe Bedeutungen. Der Kurs vermittelt den Studierenden neben den Grundlagen und Besonderheiten der verschiedenen Business Events auch Grundlagen der Unternehmens- und Marketingkommunikation sowie deren marketingstrategische Bedeutung für Unternehmen. Zusätzlich erläutert dieser Kurs, wie Corporate Events als Marketingmaßnahme im Rahmen der Unternehmenskommunikation und des gesamten Marketingkonzepts einzuordnen sind.

Die Studierenden lernen, wie mithilfe eines Event Briefings die Ziele der Unternehmenskommunikation und die Erwartungen der Kunden analysiert und durch geeignete Business Event-Formate in Einklang gebracht werden können. Dabei werden den Studierenden sowohl die Grundlagen im Bereich der Unternehmenskommunikation und Marketing Events als auch die planungs-, umsetzungs- und evaluierungsrelevanten Aspekte erfolgreicher Business Events vermittelt. 

Kursinhalte
  1. Einflussfaktoren von Business Events
    1. Kommunikation und Information
    2. Erlebnisse und Emotion
    3. Inszenierung von Botschaften
  2. Grundlagen der Unternehmens- und Marketingkommunikation
    1. Unternehmenskommunikation
    2. Marketing
    3. Live-Marketing
  3. Business Events und Unternehmenskommunikation
    1. Business Events im Rahmen der Unternehmenskommunikation
    2. Strategischer Einsatz von Business Events
    3. Ziele und Zielgruppen von Business Events
  4. Ausgewählte Einsatzbereiche und Arten von Business Events
    1. Produktkommunikation
    2. Finanzkommunikation
    3. Mitarbeiterkommunikation
    4. Unternehmen, Strategie und Knowledge-Management
  5. Verwandte Eventformate – Abgrenzung und Gemeinsamkeiten
    1. Messen und Ausstellungen
    2. Salespromotion
    3. Firmenjubiläen
  6. Management von Business Events
    1. Konzeption, Maßnahmengestaltung und Inszenierung
    2. Projektmanagement, Produktions- und Ablaufplanung
    3. Kostenplanung
    4. Strategisches und operatives Eventcontrolling
  7. Ausgewählte operative Aspekte des (Business-)Eventmanagements
    1. Gästemanagement
    2. Locationmanagement
    3. Programmgestaltung
    4. Technische Planung
    5. Recht und Business Events
  8. Trends im Bereich der Business Events
    1. Nachhaltigkeit bei Business Events
    2. Hybride Events
    3. Gamification
Fakten zum Modul

Modul:

Business Events (DLBEMBE)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBEMBE01 (Business Events)

DLBEMME01
Messe- und Ausstellungsmanagement
Kursbeschreibung
Die Messe- und Ausstellungsindustrie ist ein wichtiger Akteur im deutschen und internationalen Eventbusiness. Deutschland selbst ist ein Global Player in der internationalen Messewirtschaft und mit vier der fünf größten Messeplätze weltweit führend. Auch drei der fünf größten Messeveranstalter haben ihren Firmensitz in Deutschland. Der Kurs gliedert sich in drei Hauptteile: Der erste Teil beschreibt die Messeindustrie im Allgemeinen, die verschiedenen nationalen und internationalen Akteure sowie die Interessengruppen und Organisationsstrukturen, die am Messebusiness beteiligt sind. Grundbegriffe und Definitionen sowie ein historischer Hintergrund über diese Branche runden den ersten Teil ab. Der zweite Teil des Kurses konzentriert sich auf die Prozesse einer Messe aus Sicht der Messeplanung und -organisation. Der Teil verbindet die verschiedenen organisatorischen Schritte zur Erstellung einer Messeveranstaltung auf der Grundlage allgemeiner Marketing- und Managementprinzipien. Der dritte Teil des Kurses befasst sich mit dem Prozess, eine Messebeteiligung zu organisieren. Dies erfolgt aus Sicht eines Unternehmens, das sich an einer nationalen oder internationalen Messe beteiligt. Dabei werden Strategien und Methoden aufgezeigt, wie Messen als effektives Kommunikationsinstrument verwendet werden und wie mithilfe von Messen die unterschiedlichen Aktivitäten des Marketingmix eines Unternehmens umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Schritte der Messeorganisation beschrieben.
Kursinhalte
  1. Messe- und Ausstellungsindustrie
    1. Geschichte der Messeindustrie
    2. Terminologie in der Messewirtschaft
    3. Rahmenbedingungen für und Funktionen von Messen und Ausstellungen
  2. Messegesellschaften und Messegelände
    1. „Stakeholder“ in der Messe- und Austellungsindustrie
    2. Deutsche und internationale Messeplätze
    3. Die Organisation von Messegesellschaften
  3. Trends und Entwicklungen in der Messeindustrie
    1. Internationalisierung der deutschen Messewirtschaft
    2. Digitalisierung und die Messeindustrie
    3. Nachhaltigkeit und die Messeindustrie
  4. Planung und Organisation von Messen und Ausstellungen aus Sicht des Veranstalters
    1. Entwicklung neuer Ideen für Messen
    2. Das Messekonzept
    3. Budgetierung und Ablaufplanung für Messen
  5. Operations Management bei Messen und Ausstellungen
    1. Aussteller- und Besucherakquise
    2. Servicemanagement für Aussteller und Besucher
    3. Controlling und Messebewertung
  6. Planung und Vorbereitung von Messebeteiligungen
    1. Nutzen und Funktion von Messebeteiligungen
    2. Die Auswahl der richtigen Messe und der Organisationsprozess
    3. Konzeption einer Messebeteiligung
  7. Durchführung und Nachbereitung von Messebeteiligungen
    1. Vorbereitung einer Messebeteiligung
    2. Messestandbetrieb während der Messe – die Durchführung
    3. Evaluierung der Messebeteiligung
Fakten zum Modul

Modul:

Messe- und Ausstellungsmanagement (DLBEMME1)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBEMME01 (Messe- und Ausstellungsmanagement)

Jetzt anmelden