Kurshandbuch
Program: UPS-PNDBIIPPS_DWB
Büromanagement II plus Personalwesen Spezialisierung (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Büromanagement: Vertiefung
  2. Personalwesen Spezialisierung I
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.A. Betriebswirtschaftslehre (Quellstudiengang: 147011c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

DLBBWLBV01
Büromanagement: Vertiefung
Kursbeschreibung
Office Manager spielen eine wichtige Rolle in der strukturierten und effizienten Organisation von Unternehmen, Organisationen und Behörden. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Büroprozesse nahtlos ineinandergreifen, sondern tragen auch maßgeblich zu einem positiven Arbeitsklima bei. Die Teilnehmenden erlangen eine umfassende Kompetenz in bezug auf Büroverwaltung und Teamorganisation. Es werden Aspekte der Teamunterstützung, Kommunikation und Zusammenarbeit, des Wohlbefindens sowie digitaler Kompetenzen im Office Management vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie effektiv mit Kollegen und Vorgesetzten interagieren, ihre Leistung optimieren und dabei ihr Wohlbefinden im Blick behalten sowie digitale Werkzeuge zur effizienten Gestaltung des Büroalltags nutzen können.
Kursinhalte
  1. Digital Office Management
    1. Dokumenten- und Informationsmanagement
    2. Digitale Programme, Tools und Trends
  2. Digitale Bürokommunikation
    1. Virtuelle Kommunikation, Video Conferencing und KI
    2. Datenschutz und IT-Sicherheit
  3. Business-Decision-Management
    1. Entscheidungsmanagement und -techniken
    2. Arbeits- und Organisationspsychologie
  4. Backoffice-Management
    1. Team-Support und -Management
    2. Medien-, Event- und Business-Travel-Management
  5. Happiness- und Feel-Good-Management
    1. Konfliktmanagement und Mediation
    2. Interkulturelle Teams und Diversity Management
  6. Leistung und Wohlbefinden in der Arbeitswelt 4.0
    1. Zeit- und Meetingmanagement
    2. Selbstorganisation und Work-Life-Balance
Fakten zum Modul

Modul:

Büromanagement: Vertiefung (DLBBWLBV)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBBWLBV01 (Büromanagement: Vertiefung)

BWPW01-01
Personalwesen Spezialisierung I (Einführung)
Kursbeschreibung
DDieser Kurs vertieft das Fachwissen aus dem Bereich Personalmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Megatrends. Vor diesem Hintergrund werden aktuelle Entwicklungen im Personalwesen und ihre Auswirkungen auf die Organisation und das Verhalten von Individuen und Gruppen aufgegriffen. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen moderner Organisationskonzepte sowie die Notwendigkeit von Organisationsveränderungen und ihrer Voraussetzungen dargestellt. Sie stellen die Fähigkeit zur Selbstorganisation von Teams und Mitarbeitern stärker in den Vordergrund. Daher werden Konzepte zur Entwicklung von Hochleistungsteams und moderne Ansätze der Führung aufgegriffen. Abgerundet wird der Kurs durch die neue Anforderung der Selbstführungskompetenz bei Führungskräften und Mitarbeitern.
Kursinhalte
  1. Megatrends und Organisationsveränderung
    1. Megatrends und die Auswirkungen auf den Organisationswandel
    2. Klassische versus agile Organisation
    3. Lernende Organisation, Agiles Lernen und Mindset
    4. Change Management, Konflikte und Widerstände
    5. Organisationsentwicklung
  2. Verhalten in Organisationen (Organizational Behaviour)
    1. Begriff
    2. Ebenen: Individuum, Gruppe, Organisation
    3. Verhalten und Organisationsstruktur
    4. Organisations- und Führungskultur
    5. Einfluss von Megatrends auf das Verhalten
  3. Entwicklung von Hochleistungsteams
    1. Hochleistungsteams – Begriff, Besonderheiten und Bedeutung
    2. Auswahl der Teammitglieder und Entwicklung von Teams
    3. Gruppenidentität
    4. Virtuelle Teams und ihre Besonderheiten
    5. Diversität in Teams
  4. Moderne Führungskonzepte
    1. Klassische vs. moderne Führungskonzepte
    2. Drei Ebenen der Führung
    3. Empowerment der Mitarbeiter
    4. Dynamisierung des Führungsstils
    5. E-Leadership – Führung auf Distanz
  5. Self-Leadership
    1. Begriff und Abgrenzung zum Selbstmanagement
    2. Basistheorien
    3. Messung von Self-Leadership
    4. Aktueller Forschungsstand

Fakten zum Modul

Modul:

Personalwesen Spezialisierung I (BWPW1-01)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • BWPW01-01 (Personalwesen Spezialisierung I (Einführung))

Jetzt anmelden