Kurshandbuch
Program: UPS-PNDBIIPIUKIO_DWB
Büromanagement II plus Interaktion und Kommunikation in Organisationen (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Büromanagement: Vertiefung
  2. Interaktion und Kommunikation in Organisationen
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.A. Betriebswirtschaftslehre (Quellstudiengang: 147011c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

DLBBWLBV01
Büromanagement: Vertiefung
Kursbeschreibung
Office Manager spielen eine wichtige Rolle in der strukturierten und effizienten Organisation von Unternehmen, Organisationen und Behörden. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Büroprozesse nahtlos ineinandergreifen, sondern tragen auch maßgeblich zu einem positiven Arbeitsklima bei. Die Teilnehmenden erlangen eine umfassende Kompetenz in bezug auf Büroverwaltung und Teamorganisation. Es werden Aspekte der Teamunterstützung, Kommunikation und Zusammenarbeit, des Wohlbefindens sowie digitaler Kompetenzen im Office Management vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie effektiv mit Kollegen und Vorgesetzten interagieren, ihre Leistung optimieren und dabei ihr Wohlbefinden im Blick behalten sowie digitale Werkzeuge zur effizienten Gestaltung des Büroalltags nutzen können.
Kursinhalte
  1. Digital Office Management
    1. Dokumenten- und Informationsmanagement
    2. Digitale Programme, Tools und Trends
  2. Digitale Bürokommunikation
    1. Virtuelle Kommunikation, Video Conferencing und KI
    2. Datenschutz und IT-Sicherheit
  3. Business-Decision-Management
    1. Entscheidungsmanagement und -techniken
    2. Arbeits- und Organisationspsychologie
  4. Backoffice-Management
    1. Team-Support und -Management
    2. Medien-, Event- und Business-Travel-Management
  5. Happiness- und Feel-Good-Management
    1. Konfliktmanagement und Mediation
    2. Interkulturelle Teams und Diversity Management
  6. Leistung und Wohlbefinden in der Arbeitswelt 4.0
    1. Zeit- und Meetingmanagement
    2. Selbstorganisation und Work-Life-Balance
Fakten zum Modul

Modul:

Büromanagement: Vertiefung (DLBBWLBV)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBBWLBV01 (Büromanagement: Vertiefung)

DLBKPSIKO01
Interaktion und Kommunikation in Organisationen
Kursbeschreibung
Für den Erfolg einer Organisation spielen intakte Kommunikationsprozesse eine entscheidende Rolle: Zum einen gewährleistet eine gelungene interne Kommunikation die zielführende Weitergabe von Informationen, die Führung eines Teams oder den Zusammenhalt der Mitarbeiter. Zum anderen entscheidet eine professionelle externe Kommunikation, wie ein Unternehmen von Medien, Stakeholdern und Kunden wahrgenommen wird. Dabei sehen sich Unternehmen heutzutage mit zunehmend verschärften Kommunikationsbedingungen konfrontiert sowie mit einem extremen Anstieg des Kommunikationsangebots. In diesem Kurs werden zunächst wesentliche Begriffsbestimmungen zur Unternehmenskommunikation vorgenommen sowie die Kommunikationsmittel, -prozesse und Vorgaben innerhalb einer Organisation beleuchtet. Des Weiteren geht es darum, Strategien, Vertrauen und Glaubwürdigkeit auszubauen und Krisen zu entschärfen. Abschließend wird die Verwendung diverser digitaler Kommunikationskanäle sowie Methoden zur Messung erfolgreicher Unternehmenskommunikation diskutiert.
Kursinhalte
  1. Begriffsbestimmung und Geschichte
    1. Was gehört zur Unternehmenskommunikation?
    2. Überblick Entwicklung der Unternehmenskommunikation
  2. Strukturelle Aspekte der Unternehmenskommunikation
    1. Kommunikationsformen
    2. Kommunikationshierarchien
    3. Kommunikationskanäle
    4. Kommunikationsprozesse

  3. Vertrauen und Glaubwürdigkeit
    1. Definition von Vertrauen
    2. Wertschätzende Kommunikation
    3. Organisationskultur und Verhaltensregeln
    4. Psychologische Verträge

  4. Change- und Krisenmanagement
    1. Kommunikation im Change
    2. Kommunikation zur Konfliktlösung
    3. Gerüchte
    4. Win-Win-Lösungen erzielen

  5. Kommunikation mit Medien
    1. Pressearbeit
    2. Das Unternehmen als Marke
    3. Impression Management
    4. Kommunikation über soziale Medien
    5. Kommunikation mit Zahlen und Statistiken

  6. Rechtliche Aspekte der Kommunikation
    1. Politisch korrekte Kommunikation
    2. Transparente Kommunikation
    3. Datenschutz

  7. Messung erfolgreicher Kommunikation
    1. Mitarbeiterbefragungen
    2. 360 Grad Feedback
    3. Bewertung anhand von Kennzahlen

Fakten zum Modul

Modul:

Interaktion und Kommunikation in Organisationen (DLBKPSIKO)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBKPSIKO01 (Interaktion und Kommunikation in Organisationen)

Jetzt anmelden