Kurshandbuch
Program: UPS-PNDAIPPUP_DWB
Arbeitsrecht I plus Personalcontrolling und Payroll (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Arbeitsrecht I
  2. Personalcontrolling und Payroll
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.A. Personalmanagement (Quellstudiengang: 158314c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

DLRABR01
Arbeitsrecht I: Begründung des Arbeitsverhältnisses
Kursbeschreibung

Den Studierenden soll vermittelt werden, dass die Arbeitnehmer wegen ihrer persönlichen Abhängigkeit gegenüber dem Arbeitgeber durch die arbeitsrechtlichen Vorschriften besonders geschützt werden sollen.

Im Mittelpunkt des Kurses stehen der Begriff des Arbeitnehmers, die Gesetze, Vorschriften und Vereinbarungen, also die Quellen des Arbeitsrechts und deren Rangfolge.

Die Begründung des Arbeitsverhältnisses, durch Ausschreibung, das Vorstellungsgespräch und das Fragerecht des Arbeitgebers wird auf der Ebene der Vertragsanbahnung dargestellt.

Die Studierenden werden lernen, dass auch bei Abschluss des Arbeitsvertrages der Grundsatz der Vertragsfreiheit gilt, dieser aber wiederum zum Schutz des Arbeitnehmers zahlreiche Einschränkungen erfahren hat.

Die einzelnen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, z. B. die Arbeitspflicht, der Beschäftigungsanspruch, die Lohnzahlungspflicht, der Anspruch auf Erholungsurlaub und die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, werden dann den Studierenden ausführlich vermittelt.

Am Ende des Kurses lernen Sie das befristete Arbeitsverhältnis, das Probearbeitsverhältnis und das Leiharbeitsverhältnis kennen.

Kursinhalte
  1. Grundlagen
    1. Bereiche und Aufgaben des Arbeitsrechts
    2. Entstehungsgeschichte des Arbeitsrechts
    3. Rechtsquellen des Arbeitsrechts
  2. Die Parteien im Arbeitsrecht
    1. Arbeitnehmer
    2. Besondere Arten von Arbeitnehmern
    3. Sonstige Personen
    4. Arbeitgeber

  3. Begründung des Arbeitsverhältnisses
    1. Die Ausschreibung
    2. Das Vorstellungsgespräch
    3. Verschulden bei Vertragsanbahnung

  4. Abschluss und Mängel des Arbeitsvertrags
    1. Grundsatz und Grenzen der Vertragsfreiheit
    2. Anfechtung des Arbeitsvertrages
    3. Nichtigkeit des Arbeitsvertrages
    4. Lehre vom faktischen Arbeitsverhältnis

  5. Pflichten des Arbeitnehmers
    1. Arbeitspflicht
    2. Nebenpflichten

  6. Pflichten des Arbeitgebers
    1. Lohnzahlungspflicht
    2. Nebenpflichten

  7. Besondere Arbeitsverhältnisse
    1. Das befristete Arbeitsverhältnis
    2. Das Probearbeitsverhältnis
    3. Das Leiharbeitsverhältnis

Fakten zum Modul

Modul:

Arbeitsrecht I (DLRABR1)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLRABR01 (Arbeitsrecht I: Begründung des Arbeitsverhältnisses)

DLBPEPCPR01
Personalcontrolling und Payroll
Kursbeschreibung
Der Kurs vermittelt neben den Grundlagen des Personalcontrollings und Payroll hinsichtlich der Begrifflichkeiten auch wichtige Konzepte und Instrumente des Personalcontrollings. Dabei werden die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Kennzahlensystemen des Personalcontrollings und des lebenszyklusorientierten Personalmanagements herausgestellt. Besondere Beachtung finden in dem Kurs wichtige Megatrends (Demografischer Wandel und Internationalisierung), die einen besonderen Einfluss auf den unternehmerischen Wertschöpfungsprozess haben. Ihr Einfluss auf das Personalcontrolling wird vertiefend dargelegt. Der zunehmend wichtiger werdende Flexibilisierungsgedanke als Abkehr vom Taylorismus wird eingehend vor dem Hintergrund flexibler Arbeitszeitmodelle dargelegt. Der Kurs wird durch wichtige Rahmenbedingungen, die für ein erfolgreiches Personalcontrolling zu beachten sind, abgerundet.
Kursinhalte
  1. Grundlagen des Personalcontrollings
    1. Begriffsdefinitionen, Ziele und Gegenstand
    2. Zukunft und neue Herausforderungen des Personalcontrollings
    3. Aufgaben und Entwicklung des Personalcontrollings
  2. Personalcontrolling und Payroll
    1. Payroll als unterschätzte HR-Funktion
    2. Begriff und Bestandteile flexibler Vergütungssysteme
    3. Gliederung von Personalkosten
    4. Controlling flexibler Personalbestände und -kosten
    5. Wechselwirkung mit dem operativen Geschäft
  3. Strategie vs. operative Effektivität des Personalcontrollings
    1. Grundlagen des strategischen Personalcontrollings
    2. Methoden der Entwicklung einer Personalstrategie
    3. Operatives Personalcontrolling und Prozesse
  4. Personalcontrolling und Kennzahlensysteme
    1. Kennzahlensysteme als Steuerungscockpit im HR-Prozess
    2. Anforderungen an Kennzahlensysteme
    3. Grundtypen von Kennzahlenvergleichen
    4. Daten und Datenquellen
    5. Analyse dynamischer Wechselwirkungen und Verknüpfung mit dem Unternehmenscontrolling
    6. Grenzen von Kennzahlen
  5. Lebenszyklusorientiertes Personalontrolling
    1. Personalbedarfs- und strukturplanung
    2. Personalbeschaffung
    3. Personaleinsatz
    4. Personalentwicklung
    5. Personalfreisetzung
  6. Demografieorientiertes Personalcontrolling
    1. Einfluss der Demografie
    2. Demografieorientierte Steuerungsstrategie
    3. Altersorientierte Personalstrukturplanung als Grundlage
    4. Demografieorientierte HR-Kennzahlen
  7. Internationales Personalcontrolling
    1. Einfluss kultureller Unterschiede
    2. Internationale Steuerungsstrategie
    3. Globale HR-Kennzahlen
  8. Instrumente des Personalcontrollings und Messung von Inputleistung
    1. Personal-Portfolios
    2. Balanced Scorecard
    3. Benchmarking
    4. Zero-Base-Budgeting
  9. Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen
    1. Begriff, Modelle und Flexibilisierung der Arbeitszeit
    2. Ursachen und Anreizwirkungen der Flexibilisierung
    3. Kosten- und Nutzenwirkung
  10. Rahmenbedingungen des Personalcontrollings
    1. Rechtliche Rahmenbedingungen
    2. Ethischer Rahmen und digitale Personalakte
    3. Funktionierende Personalinformationssysteme
Fakten zum Modul

Modul:

Personalcontrolling und Payroll (DLBPEPCPR)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBPEPCPR01 (Personalcontrolling und Payroll)

Jetzt anmelden