Kurshandbuch
Program: UPS-PNDAUOPO_DWB
Arbeits- und Organisationspsychologie plus Organisationsentwicklung (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie
  2. Organisationsentwicklung
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.Sc. Wirtschaftspsychologie (Quellstudiengang: 174318c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

DLPOPS02
Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie
Kursbeschreibung
Die Zusammenarbeit von Menschen in Organisationen wird ganz entscheidend von den formellen und informellen Prozessen der Interaktion und Kommunikation determiniert. Der Kurs „Arbeits- und Organisationspsychologie“ befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, Konzepten und Methoden der Arbeits- und Organisationsgestaltung und nimmt dabei die Auswirkungen auf das Erleben und Handeln der verschiedenen Organisationsmitglieder in den Blick.
Kursinhalte
  1. Die Arbeits- und Organisationspsychologie
    1. Aufgaben und Formen der Arbeits- und Organisationspsychologie
    2. Arbeit
    3. Geschichte der Arbeitspsychologie
  2. Konzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertung
    1. Arbeitsanalyse
    2. Tätigkeitsanalyse
    3. Arbeitsbewertung
  3. Konzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
    1. Motivationspsychologie
    2. Modelle Motivationspsychologie
    3. Theorien der Arbeitszufriedenheit
  4. Konzepte und Methoden der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung
    1. Gestaltung des Arbeitsumfeldes
    2. Arbeitsplatzgestaltung
    3. Herausforderungen der neuen Arbeitswelt
  5. Arbeitssicherheit und Gesundheit
    1. Ergonomie, Lärm, Hitze und Beleuchtung
    2. Stress
    3. Work Life Balance
    4. Arbeitssicherheit
  6. Grundlagen der Organisationspsychologie
    1. Organisationspsychologie
    2. Organisation
    3. Organisation gleich Interaktion?
  7. Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltung
    1. Aufbau und Strukturen von Organisationen
    2. Organisationsdiagnose
    3. Durchführung einer Organisationsdiagnose
  8. Interaktion und Kommunikation in Organisationen
    1. Kommunikationsmodelle
    2. Gruppen und Teamarbeit
    3. Konflikte
    4. (Personal-)Führung
  9. Organisationsklima und Organisationskultur
    1. Betriebs- und Organisationsklima
    2. Unternehmenskultur
  10. Die lernende Organisation
    1. Lernende Organisation
    2. Organisationsentwicklung
    3. Innovationen
Fakten zum Modul

Modul:

Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie (DLBWPAOPS)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLPOPS02 (Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie)

DLBWPOCM01
Organisationsentwicklung
Kursbeschreibung

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind sämtliche Organisationen einem ständigen Wandel unterworfen. Diesen Wandel positiv zu gestalten, ist eine Hauptfunktion der verantwortlichen Führungskräfte und Zeichen für ein erfolgreiches Management. Häufig geben Anlässe wie der Wegfall oder die Erschließung von neuen Geschäftsfeldern, Fusionen und Standortverlagerungen den Ausschlag, aber auch kontinuierliches Unternehmenswachstum, technologische Verbesserungen und gesellschaftliche Veränderungen sind Gründe für zum Teil weitreichende Maßnahmen der Weiterentwicklung von Organisationen.

Hierzu ist es notwendig, die Grundlagen der Organisationsentwicklung zu kennen, deren Gegenstandsbereich die Prozesse der Veränderung der handelnden Personen sind. Diese Kenntnisse sind von zentraler Bedeutung, um Veränderungen umzusetzen. Dieser Kurs zeigt die wichtigsten Modelle und Menschenbilder auf, die als Grundlage der Organisationsentwicklung dienen. Da die Unternehmenskultur ein zentraler Bestandteil der Organisationsetwicklung ist, werden sowohl die Analyse als auch die Entwicklung der Unternehmenskultur dargestellt. Außerdem werden die wichtigsten Aspekte der Lernenden Organsiation thematisiert.

Kursinhalte
  1. Organisationsverständnis der Organisationsentwicklung
    1. Organisationsbegriff
    2. Entwicklung organisationstheoretischer Ansätze
    3. Organisationsprinzipien und Organisationsformen
  2. Grundlagen der Organisationsentwicklung
    1. Begriff und Abgrenzungen
    2. Geschichtliche Entstehung der Organisationsentwicklung
    3. Kritik am Konzept der Organisationsentwicklung
  3. Modellannahmen der Organisationsentwicklung
    1. Menschenbild der Organisationsentwicklung
    2. Phasenmodelle
    3. Organisationaler Burn-out und organisationale Resilienz
  4. Systemische Organisationsentwicklung
    1. Theoretische Grundlagen
    2. Implikationen für die systemische Organisationsentwicklung
  5. Entwicklung der Unternehmenskultur
    1. Theoretische Grundlagen
    2. Kulturanalyse
    3. Kulturentwicklung
  6. Entwicklung des organisationalen Lernens
    1. Grundgedanken und Definitionen
    2. Lernebenen: Wie lernen Organisationen?
    3. Entwicklung der lernenden Organisation
Fakten zum Modul

Modul:

Organisationsentwicklung (DLBWPO)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBWPOCM01 (Organisationsentwicklung)

Jetzt anmelden