Kurshandbuch
Program: UPS-PNDAVIIPSUD_DWB
Angewandter Vertrieb II plus Sales und Distribution (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Angewandter Vertrieb II
  2. Sales und Distribution
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung:

Einzelmodullehrgang aus B.A. Marketing (Quellstudiengang: 158414c)

Kursart:

Online-Vorlesung

Dauer:

Vollzeit: 2 Monate / Teilzeit: 4 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

BWAV02
Angewandter Vertrieb II
Kursbeschreibung
In diesem Kurs werden die Kenntnisse im Bereich "Angewandter Vertrieb" ergänzt und vertieft. Hierbei wird zunächst das Spannungsfeld zwischen Marketing und Vertrieb genauer beleuchtet. Darauf aufbauend werden wesentliche Hintergründe und zentrale Zielgrößen für ein erfolgreiches Vertriebsmanagement (bspw. Kundenzufriedenheit und -bindung sowie der Kundenlebenszyklus) hergeleitet und operationalisiert, um so die Basis für ein effizientes und effektives Customer Relationship Management herzustellen. Im weiteren Verlauf wird das Augenmerk auch auf psychische Prozesse und das Konsumentenverhalten im Allgemeinen gelegt. Zudem werden Strategien und Wege zur erfolgreichen Verhandlungsführung vertieft und um überzeugende Kommunikationstechniken ergänzt. Eine Fallstudie, in deren Verlauf die Studierenden die Möglichkeit haben, das Gelernte praxisgerecht anzuwenden, rundet den Kurs ab.
Kursinhalte
  1. Marketing und Vertrieb
    1. Aufgaben und Funktionen des Marketings
    2. Vertriebsmarketing in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen
    3. Relationship Marketing
    4. Internationales Marketing und Vertriebskooperationen
  2. Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor
    1. Customer Relationship Management (CRM)
    2. Die Erfolgskette des CRM
    3. Kundenbeziehungsstrategien
  3. Persönlichkeiten im Vertrieb
    1. Verkaufspersönlichkeiten und Differenzierung
    2. Verkaufen in Teams
    3. Verhandeln mit Gremien
  4. Kundenorientierte Kommunikation
    1. Kommunikationsaufgaben im Vertrieb
    2. Verkaufsförderung durch Vertriebsmitarbeiter
    3. Verkaufsförderung im Team
    4. Verkaufsförderung durch das Unternehmen
  5. Präsentation und Rhetorik
    1. Rhetorik im Verkauf
    2. Präsentationstechniken
    3. Nonverbale Kommunikation
  6. Kundenbindung
    1. Kundenbindungsmanagement
    2. Kundenprogramme und andere Kundenbindungsinstrumente
    3. Beschwerdemanagement
  7. Networking
    1. Netzwerkkompetenzen im Unternehmen
    2. Aufbau und Gestaltung von Beziehungen
    3. Networking über soziale Medien
  8. Fallstudie iq media marketing
    1. Die Marktsituation
    2. Die Vermarktungssituation
    3. iq media marketing und iq digital media marketing
Fakten zum Modul

Modul:

Angewandter Vertrieb II (BWAV2)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • BWAV02 (Angewandter Vertrieb II)

DLBMASD01
Sales und Distribution
Kursbeschreibung

Um ein erfolgreiches Distributionssystem zu etablieren, bedarf es des Zusammenspiels von Marketing und Vertrieb. Mit einem kundenzentrischen Ansatz gewinnen „Customer-Driven-Organisations“ den Kampf um den Kunden. Dabei gilt es, das Distributionsnetz mit dem Fokus auf den Kunden zu gestalten und zu managen. Es ist wichtig, das Distributionsnetz einer Organisation analysieren zu können und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausprägungen zu verstehen.

Unternehmen müssen bei der Gestaltung und Struktur der Absatzkanäle ihre Strategien und Prozesse intern und extern anpassen. Vor allem Omni-, Cross und Multi Channel Systeme müssen derart gestaltet werden, dass das Zusammenspiel der Absatzkanäle möglichst reibungs- und konfliktlos funktioniert.

Es ist wichtig, nicht nur die Möglichkeiten unterschiedlicher Distributionsmodelle zu kennen, sondern sich auch der Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Distributionspartnern bewusst zu sein.

Das hat zur Folge, dass sich gleichzeitig auch die Anforderungen an die Mitarbeiter erhöhen. Im Bereich der Distribution ist es wichtig, qualitativ hochwertige Mitarbeiter und Partner einzustellen und diese zu motivieren.

Distributionssysteme, vor allem wenn diese mehrdimensional sind, müssen gemanagt werden. Dafür ist es, wichtig fortwährend Daten zu erheben und zu analysieren, die von der Erfassung des Potenzials, über Leads bis zu einem effizienten Beschwerdemanagement reichen.

Kursinhalte
  1. Grundlagen einer „Customer-Driven-Organisation“
    1. Einführung und Elemente der Vertriebspolitik
    2. Der Kunde im Zentrum
    3. Trends und Herausforderungen im Vertrieb
  2. Aufbau der Distributionsorganisation
    1. Eindimensionale Distributionsorganisation: nach Regionen, Produkten, Kunden
    2. Mehrdimensionale Distributionsorganisation
    3. Zentrale oder dezentrale Vertriebsorganisation
    4. Push versus Pull
    5. Aufbau einer Distributionsorganisation durch Werteschaffung für die Zielgruppensegmente
  3. Omni-, Cross und Multi Channel
    1. Grundlagen & Begriffserklärung
    2. Festlegung der Kanalstufen und -prozesse
    3. Steuerung und Bewertung der Vertriebskanäle
    4. Erfolgsfaktoren und Konfliktpotenziale
  4. Distributionsgestaltung
    1. Gestaltung der Struktur der Absatzkanäle
    2. Partner: Absatzmittler und Absatzhelfer
    3. Trends
  5. Sales Force Management
    1. Kompetenz- und Qualifikationsprofile, qualitativ hochwertige Vertriebsmitarbeiter einstellen, Auswahl des Vertriebspersonals/der Händler
    2. Einsatzplanung
    3. Vergütungs- und Anreizsysteme
    4. Leistungsbewertung und -kontrolle
  6. Controlling des Distributionssystems
    1. Inhalt und Aufgaben des Vertriebscontrolling
    2. Strategisches Vertriebscontrolling
    3. Operatives Vertriebscontrolling
Fakten zum Modul

Modul:

Sales und Distribution (DLBMASD)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurse im Modul:

  • DLBMASD01 (Sales und Distribution)

Jetzt anmelden